Kammerfilter- für welchen Teich der richtige Filter?
Das technische Kernstück eines Gartenteiches ist er Teichfilter. Seine Aufgabe ist es, das Wasser zu filtern und für eine gute Wasserqualität zu sorgen. Essentiell für sauberes Wasser ist eine mechanische und biologische Filterung, wobei es grundlegende Unterschiede gibt, wie der Gartenteich gestaltet ist. Hierbei kann zwischen einem reinen Pflanzenteich und einem Teich mit Fischen unterschieden werden. Halten Sie Fische wie Koi in Ihrem Teich, bestehen besondere Anforderungen an den Teichfilter. In den Teich kommen nicht nur von außen Schmutzpartikel wie Laubblätter oder Staub, sondern im Wasser befinden sich Futterreste und Ausscheidungsprodukte der Tiere. Die Wasserqualität hat einen sehr hohen Stellenwert, wenn Sie sich an gesunden Fischen erfreuen wollen. Der leistungsfähige Kammerfilter ist daher der optimale Filter für Teiche von 15 000 bis 50 000 Liter, in denen Fische gehalten werden.
Wie ist der Kammerfilter aufgebaut?
Ein Kammerfilter setzt sich aus mehreren Einzelkammern zusammen, welche mit verschiedenen Filtermaterialien gefüllt sind. Durch unterschiedliche Funktionsweisen dieser Materialien kann das Wasser effektiv von Schmutzpartikeln und Schadstoffen befreit werden. Die mechanische Filterung, bei der die großen Schmutzpartikel aus dem Wasser entfernt werden, findet in den ersten Kammern statt. Durch verschiedene Filtermedien können sehr große bis wenige µm kleine Schmutzpartikel herausgefiltert werden. Die biologische Filterung kann dann in den hinteren Kammern ohne Beeinträchtigung durch grobe Schmutzpartikel ablaufen. Bei der biologischen Filterung sorgen Bakterien für einen Abbau von Schadstoffen in unschädliche Verbindungen. Für die Ansiedlung von vielen verschiedenen Bakterien, die einen bioaktiven Biofilm ausbilden, werden große Oberflächen im Filtermedium benötigt.
Welche Filtermedien werden in einem Kammerfilter eingesetzt?
Im Kammerfilter macht die Kombination verschiedener Filtermedien die hohe Effizienz aus:
Durch die Verarbeitung von robustem Material sind die Kammerfilter sehr langlebig und bedürfen einer geringen Wartung. Verändern sich die Bedingungen an ihrem Teich durch mehr Tiere oder eine Vergrößerung des Volumens, kann der bestehende Filter ohne Probleme mit weiteren Kammern erweitert werden. Durch einen Schmutzablauf kann jede einzelne Kammer getrennt von den anderen gereinigt werden. Die Kammerfilter installieren Sie außerhalb des Wassers. Das Wasser zur Filterung wird mit einer leistungsfähigen Teichpumpe durch den Filter gepumpt.