UVC-Lampen für klares Wasser im Teich
Ihr Wasser ist grünlich, von Algen durchzogen? Sie fragen sich, was Sie dagegen tun können? Um Ihren Teich bei diesem Problem zu unterstützen und eine gute Wasserqualität zu erreichen, sollte eine UVC-Lampe zum Einsatz kommen. Durch diese Lampen werden neben den Algen auch Bakterien und Krankheitserreger eingedämmt. Es gibt verschiedene Systeme, die mit UVC arbeiten: UVC-Ersatzlampen, UVC-Geräte, UVC Tauchstrahler oder UVC-Quarzgläser.
Mit den UVC-Lampen wird das Wasser ökologisch und chemiefrei aufbereitet, wodurch dem Ökosystem auf natürliche Weise unter die Arme gegriffen wird.
Wie arbeiten die UVC-Lampen?
Die UVC-Lampen erzeugen eine UV-Strahlung, welche zellzerstörend ist und effektiv Keime und Algensporen aus dem Wasser entfernt. Durch die UVC-Lampen werden die Strahlungen des Sonnenlichts und ihre desinfizierende Wirkung nachgeahmt. Die UVC-Strahlung hat eine Wellenlänge von 100 bis 280 nm. Es gibt im Sonnenlicht noch UVA- und UVB-Strahlung. Die Wellenlänge vom UVC-Licht schädigen Nukleinsäuren jedoch am stärksten.Neben den Nukleinsäuren werden auch andere Peptidbindungen geschädigt. Bakterien und andere Mikroorganismen können sich nicht mehr vermehren.
Diese photochemischen Veränderungen verhindern effektiv die Algenbildung und Keimanhäufung. Fischpathogene wie z.B. VHS (virale hämorrhagische Septikämie = „Forellenpest“), Furunkulose (bakterielle Infektion) und Vibrio-Bakterien haben keine Möglichkeit, Ihren Fischbestand zu infizieren.
UVC-Lampen tragen zu einem gesunden Fischbestand und klarem Wasser bei. Die Lampen werden in ein UVC-Gerät oder eine UVOX-Redox-Anlage eingebaut. Mittels einer Teichpumpe wird das Wasser an der UVC-Lampe vorbeigeleitet, damit diese ihre desinfizierende Wirkung ausüben kann. Mit einer UVC-Lampe wissen Sie, dass Ihre Fische gesund sind und Algen sich nicht vermehren können.