Versandkostenfrei ab 100 € Bestellwert
Langjährige Erfahrung
Schnelle Lieferung
Sicher Einkaufen dank SSL
Jetzt 20% sparen. Code: SPARE20

Filterwabe

Filterwaben: Hohe Effizienz und biologische Filterleistung

Filterwaben sind ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Teichfilteranlagen, da sie eine außergewöhnlich hohe Filterleistung bei geringem Wartungsaufwand bieten. Ihre wabenartige Struktur sorgt für eine optimale Durchströmung des Wassers und fängt effektiv Schmutzpartikel, Ablagerungen und organische Stoffe auf. Darüber hinaus bieten die Filterwaben eine ideale Oberfläche für die Ansiedlung von Bakterien, die für den biologischen Abbau von Schadstoffen verantwortlich sind. Dies macht sie besonders nützlich in Teichen mit hohem Fischbesatz, in denen die Wasserqualität ständig überwacht und optimiert werden muss.

Vorteile von Filterwaben

  • Effiziente mechanische Filterung: Die Wabenstruktur fängt große Mengen an Schmutzpartikeln auf, wodurch das Wasser klar und sauber bleibt.
  • Biologische Filterfunktion: Die große Ansiedlungsfläche für Bakterien fördert den Abbau von Ammoniak, Nitriten und anderen schädlichen Stoffen.
  • Langlebigkeit: Hergestellt aus robusten, witterungsbeständigen Materialien, bieten Filterwaben eine lange Lebensdauer und benötigen nur minimalen Wartungsaufwand.
  • Vielseitigkeit: Filterwaben sind für verschiedene Teichgrößen und Filtersysteme geeignet und können problemlos an individuelle Bedürfnisse angepasst werden.

Anwendungsbereiche der Filterwabe

Filterwaben sind ideal für den Einsatz in Teichfiltern, die sowohl mechanische als auch biologische Filterung benötigen. Sie kommen in Koi-Teichen, Zierteichen sowie in Teichen mit hohem Fischbesatz zum Einsatz, wo eine konstante Wasserqualität von größter Bedeutung ist. Die Struktur der Waben sorgt dafür, dass eine maximale Menge an Wasser durch die Filtermedien zirkulieren kann, während gleichzeitig der biologische Abbau von organischen Stoffen unterstützt wird.

Pflege und Wartung von Filterwaben

Filterwaben sind äußerst pflegeleicht. Um ihre volle Leistungsfähigkeit zu erhalten, sollten sie in regelmäßigen Abständen gereinigt werden, insbesondere in stark belasteten Teichen. Die Reinigung erfolgt einfach durch Ausspülen mit Wasser. Es ist ratsam, die Waben alle paar Monate zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht verstopft sind und weiterhin eine gute Durchströmung ermöglichen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Filterwaben

Wie oft sollten Filterwaben gereinigt werden?

Je nach Verschmutzungsgrad des Teichs sollten Filterwaben alle 2 bis 3 Monate gereinigt werden. Bei starker Verschmutzung oder hohem Fischbesatz kann eine häufigere Reinigung erforderlich sein.

Können Filterwaben zugeschnitten werden?

Ja, Filterwaben können mit einem Messer oder einer Schere auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden, um perfekt in Ihr Filtersystem zu passen.

Wie lange halten Filterwaben?

Filterwaben sind aus langlebigem, robustem Material gefertigt und können bei regelmäßiger Wartung mehrere Jahre verwendet werden. Bei sichtbarem Verschleiß oder starken Ablagerungen sollten sie ausgetauscht werden.

Sind Filterwaben für alle Teichfilter geeignet?

Ja, Filterwaben sind universell einsetzbar und können in den meisten Teichfiltersystemen verwendet werden. Sie lassen sich leicht anpassen und in die vorhandene Filtertechnik integrieren.

Welche Funktion erfüllen Filterwaben im biologischen Filterprozess?

Die Wabenstruktur bietet eine große Oberfläche für nützliche Bakterien, die organische Abfälle wie Ammoniak und Nitrite abbauen. Dies trägt zur biologischen Reinigung des Wassers bei und fördert ein stabiles Ökosystem im Teich.