Teichfilterpumpen

Teichfilterpumpen – das Herz des Teiches

Sie möchten in ihrem Garten einen Teich errichten, in dem Sie auch Fische oder königliche Kois halten können? Dann informieren Sie sich im Vorfeld ausführlich, welche Voraussetzungen die Tiere an das Wasser stellen und wie Sie diese schaffen können.

Diese künstlichen Systeme sind auf unterstützende Teichtechnik angewiesen, damit sich ein biologisches Gleichgewicht einstellt. Neben dem Teichfilter als Basiselement ist die Teichfilterpumpe das Herzstück eines jeden Teiches. Sie saugen das Wasser aus dem Teich, unterstützen die Filterung und führen es dem Teichbecken wieder zu.

Wie wähle ich die richtige Teichfilterpumpe aus?

Bei der Wahl der Teichfilterpumpe spielt der sogenannte Umwälzzyklus eine große Rolle. Dieser gibt an, wie oft der Teichinhalt innerhalb eines definierten Zeitraumes durch den Teichfilter geschleust wird.

Bei einem normalen Gartenteich wird pro Stunde von einem Fördervolumen von 10.000 Liter ausgegangen.Bei einem Schwimmteich werden Sie in der Stunde bis zu 50.000 Liter befördern. Neben der Förderleistung sollte auch darauf geachtet werden, welche Förderhöhen die Pumpen zu bewältigen haben. Diese Pumpen laufen durchgehend, so dass der Verschleiß sowie der Stromverbrauch eine weitere Rolle bei der Auswahl spielen.

Daher ist es wichtig, sich eine qualitative Filterpumpe anzuschaffen, welche energieeffizient und wartungsfreundlich ist. Mit einer guten Teichpumpe unterstützen Sie die Qualität des Teichwassers.

Worauf sollte ich bei einer Teichfilterpumpe achten?

Um all die vorangestellten Bedingungen zu erfüllen, sollten Sie darauf achten, dass die Pumpen einen Spaltmotor besitzen, um energiesparend zu arbeiten. Weiterhin ist für den geringen Verschleiß eine Keramiklaufbuchse zu empfehlen. Die Teichfilterpumpen besitzen um das Modul meist noch einen Filterkorb, der grobe Schmutzteile abhält, damit die Pumpen nicht vorschnell verstopfen. Schmutzpartikel bis zu 6 mm können diesen Filterkorb passieren und werden direkt an den Filter weitergegeben werden.

Wie wird eine Teichfilterpumpe installiert?

Bei den Teichfilterpumpen gibt es zwei Möglichkeiten, sie im Teich einzusetzen. Selbstansaugende Teichfilterpumpen können in und am Teich installiert werden, da sie sich selbst das Wasser heranziehen können. Über ein Rohr sind sie mit dem Teichbecken verbunden. Diese Pumpen arbeiten meist intensiver. Nicht selbstansaugende Pumpen müssen sich immer vollständig unter der Wasseroberfläche befinden, um ihre Pumpwirkung auszuüben. Bei Hanako-Koi finden Sie ein großes Sortiment an Teichfilterpumpen und bestimmt auch die richtige für ihren Teich.

Sie möchten in ihrem Garten einen Teich errichten, in dem Sie auch Fische oder königliche Kois halten können? Dann informieren Sie sich im Vorfeld ausführlich, welche Voraussetzungen die Tiere an... mehr erfahren »
Fenster schließen
Teichfilterpumpen – das Herz des Teiches

Sie möchten in ihrem Garten einen Teich errichten, in dem Sie auch Fische oder königliche Kois halten können? Dann informieren Sie sich im Vorfeld ausführlich, welche Voraussetzungen die Tiere an das Wasser stellen und wie Sie diese schaffen können.

Diese künstlichen Systeme sind auf unterstützende Teichtechnik angewiesen, damit sich ein biologisches Gleichgewicht einstellt. Neben dem Teichfilter als Basiselement ist die Teichfilterpumpe das Herzstück eines jeden Teiches. Sie saugen das Wasser aus dem Teich, unterstützen die Filterung und führen es dem Teichbecken wieder zu.

Wie wähle ich die richtige Teichfilterpumpe aus?

Bei der Wahl der Teichfilterpumpe spielt der sogenannte Umwälzzyklus eine große Rolle. Dieser gibt an, wie oft der Teichinhalt innerhalb eines definierten Zeitraumes durch den Teichfilter geschleust wird.

Bei einem normalen Gartenteich wird pro Stunde von einem Fördervolumen von 10.000 Liter ausgegangen.Bei einem Schwimmteich werden Sie in der Stunde bis zu 50.000 Liter befördern. Neben der Förderleistung sollte auch darauf geachtet werden, welche Förderhöhen die Pumpen zu bewältigen haben. Diese Pumpen laufen durchgehend, so dass der Verschleiß sowie der Stromverbrauch eine weitere Rolle bei der Auswahl spielen.

Daher ist es wichtig, sich eine qualitative Filterpumpe anzuschaffen, welche energieeffizient und wartungsfreundlich ist. Mit einer guten Teichpumpe unterstützen Sie die Qualität des Teichwassers.

Worauf sollte ich bei einer Teichfilterpumpe achten?

Um all die vorangestellten Bedingungen zu erfüllen, sollten Sie darauf achten, dass die Pumpen einen Spaltmotor besitzen, um energiesparend zu arbeiten. Weiterhin ist für den geringen Verschleiß eine Keramiklaufbuchse zu empfehlen. Die Teichfilterpumpen besitzen um das Modul meist noch einen Filterkorb, der grobe Schmutzteile abhält, damit die Pumpen nicht vorschnell verstopfen. Schmutzpartikel bis zu 6 mm können diesen Filterkorb passieren und werden direkt an den Filter weitergegeben werden.

Wie wird eine Teichfilterpumpe installiert?

Bei den Teichfilterpumpen gibt es zwei Möglichkeiten, sie im Teich einzusetzen. Selbstansaugende Teichfilterpumpen können in und am Teich installiert werden, da sie sich selbst das Wasser heranziehen können. Über ein Rohr sind sie mit dem Teichbecken verbunden. Diese Pumpen arbeiten meist intensiver. Nicht selbstansaugende Pumpen müssen sich immer vollständig unter der Wasseroberfläche befinden, um ihre Pumpwirkung auszuüben. Bei Hanako-Koi finden Sie ein großes Sortiment an Teichfilterpumpen und bestimmt auch die richtige für ihren Teich.

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
1 von 4
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Pondlife CTP Aquarium und Teichpumpen
Pondlife CTP Aquarium und Teichpumpen
Inhalt 1 Stück
ab 51,07 € *
1 von 4
Zuletzt angesehen