Wofür braucht man eine Tauchpumpe?
In einem kleinen Gartenteich kann mit einer Tauchpumpe eine einfache Umwälzung des Wassers erreicht werden. Eine Umwälzung des Wassers ist notwendig, um die einzelnen Wasserschichten zu durchmischen und Sauerstoff wie auch Nährstoffe in allen Wasserschichten zu verteilen. Eine Tauchpumpe kann ebenfalls dazu eingesetzt werden, um Wasser aus Behältern oder der Regentonne herauszupumpen z.B. zur Bewässerung des Gartens.
Was ist eine Tauchpumpe?
Eine Tauchpumpe ist eine Pumpe, welche komplett in das zu fördernde Wasser eingetaucht wird. Der Antrieb erfolgt meist durch elektrischen Strom. Alle stromleitenden Bestandteile sind vollständig zum Wasser hin isoliert. Diese Pumpen können als festes Element oder stationär im Teich installiert werden. Durch das vollständige Eintauchen im Wasser ist eine Selbstansaugevorrichtung nicht notwendig. Tauchpumpen gibt es im Förderbereich von 100l/h bis zu 14.000l/h. Ist die Tauchpumpe mit einem Schwimmerschalter ausgestattet, schaltet sie sich aus bei sinkendem Flüssigkeitsniveau. Ein Leerlauf wird damit verhindert. Das eintretende Wasser wird von einem rotierenden Pumpenrad transportiert. Durch die aufgenommene Bewegungsenergie erhöht sich der Druck in der Pumpe und das Wasser wird durch das Druckrohr wieder heraus gepresst.