Genesis Papierfilter EVO3/750L
Merkmale:
? Glasklares Teichwasser durch Filtration von Schwebstoffen im Mikrometerbreich
? Stromloser Betrieb
? Selbstreinigung in Abhängigkeit vom Verschmutzungsgrad des Wassers
? Kontinuierliches Reinigen des Biofilters durch Drehung der Trommel während des Papierweitertransportes.
? Leistungssteigerung der biologischen Filterung durch vorheriges Entfernen sämtlicher organischer Belastungen aus dem Teichwasser
? Kompakte Bauweise
? Verschleißfreier Betrieb
? Geräuschlos
? Wartungsaufwand beschränkt sich auf das vier- sechswöchige Austauschen des Filterpapiers
? Als gepumpte und Schwerkraftversion umsetzbar
Funktionsweise
Im Inneren des EVO3 befindet sich eine Trommel. In dieser Trommel, die horizontal und drehbar gelagert im Gehäuse des EVO3 eingebaut ist, ist das patentrechtlich geschützte Biologische Filtermaterial Combibac untergebracht. Der äußere Umfang der Trommel ist während des Betriebes mit Filterpapier oder Filtervlies bespannt.
Das zu filternde Teichwasser wird nun im seitlichen Bereich des Filterbehälters und außerhalb der Trommel einströmen lassen. Somit muss das mit Schwebstoffen belastete Teichwasser zunächst das Filterpapier/-vlies passieren, um zur biologischen Aufbereitung im Inneren der Trommel zu gelangen. Mit zunehmendem Verschmutzungsgrad des Filterpapier/-vlies steigt das Wasser im Filterbehälter. Ab einer kritischen Höhe wird ein Teilstrom des Wasser über ein ebenfalls patentrechtlich geschütztes Wasserrad abgeleitet.
Das nun in eine Drehbewegung versetzte Wasserrad sorgt nun durch Aufspulen des verschmutzten und gleichzeitigem Abspulen von neuem Filterpapier für den Papierweitertransport.
Das Eintragen neuen Filterpapiers in den Filterkreislauf hat schließlich ein Absinken des Wasserstandes im Filterbehälter zur Folge. Und zwar für so lange, bis wieder ausreichend Schmutz vom Teich in den Filter gelangte, und sich der Vorgang des Papierweitertransportes von vorne beginnt.