
Eco Whirl
Mit dem Einsatz von Eco-Whirl ist es kostengünstig möglich, innerhalb kürzester Zeit eine vorhandene Biokammer, die mit herkömmlichen, nicht so leistungsfähigen Hohlkörper-Filtermedien bestückt ist, durch den Einsatz des Eco Pondchip in ihrer Leistungsstärke um das 3-5 fache zu erhöhen bzw. gesteigerten Ansprüchen sowie einer höheren Besatzdichte Rechnung zu tragen.
Durch das Lochgitter wird die Ablaufgeschwindigkeit des Wassers aus der ringsum offenen Filterkammer, selbst bei einem sehr hohen Flow, stark reduziert und es findet bei einer guten Verwirbelung kein Flow-Verlust mehr statt.
Der Filterkorb aus Edelstahl hat einen Durchmesser von 57 cm und eine Höhe von 70 cm.
Somit steht in Eco Whirl ein Wasservolumen von ca. 180 Liter zur Verfügung.
Bei einer maximalen Befüllung von 50 % (90 Liter Eco Pondchip) ergibt sich eine biologisch besiedelbare Oberfläche von ca. 315 m²
Diese Oberfläche ist in der Lage 850 Gramm Fischfutter pro Tag biologisch abzubauen.
Unter dem Boden ist ein mikroporöser Luftring eingebaut, der zusätzlich je nach Strömung, auch noch individuell durch 2 im Ring eingebaute Lufthähne angepasst werden kann.
Somit entsteht eine ideale Verwirblung und Anströmung des Filtermediums.
Zur Belüftung sollte eine eine leistungsstarke Luftpumpe eingesetzt werden die einen Luftleistung von mindestens 80 Liter/min. gewährleistet.