
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 2 Tage **
Eco Pondchip - biologische Reinigung sowie Entgiftung des Teichwassers im Moving Bed Verfahren.
Nach der mechanischen Wassereinigung ist eine abschließende biologische Filterung im Biofilmverfahren mit dem Eco Pondchip die optimale Lösung zur Entgiftung des Wasser von Ammoniak/Ammonium und Nitrit.
Ein Hochleistungs- Filtermedium, das sich seit Jahren in kommunalen und industriellen Großanlagen bestens bewährt hat, wurde mit Hilfe von Aquakultur- und Koi- Experten weiterentwickelt und für den Einsatz in Filteranlagen für Koi- Schwimm und Gartenteiche optimiert.
Die Materialdichte und eine sehr hohe Porosität der Kunststoffchips, sowie die einem Flügel nachempfundene Form, sorgen für eine optimale Anströmung mit verschmutztem Wasser sowie eine gute Verwirbelung und Selbstreinigung der Chips in der Moving Bed Filterkammer.
Der grüne Hightech Chip, mit einem Durchmesser von 20 Millimeter, hat bei gleichem Volumen eine bis zu 5 fach höhere biologische Ansiedlungsfläche für Bakterien als alle bekannten Carrier die bisher in Moving Bed Filterkammern eingesetzt werden. 1000 Liter Eco Pondchips haben eine vom Bielefelder BINAS Institut nachgewiesene Oberfläche von über 3500 qm. Für den Eco Pondchip kommt ausschliesslich ein sehr hochwertiges reines Polyethylen Granulat zum Einsatz, welches auch im Bereich der Lebensmittelverpackungen eingesetzt wird. Der Eco Pondchip ist somit auch unter toxischen Gesichtspunkten unbedenklich, da kein Regranulat (Recyclingmaterial mit zum Teil unsicherer Herkunft) eingesetzt wird. Somit können die Bakterienkulturen auf denn Chips schnell wachsen und sorgen so für eine optimale Abbauleistung des Filters, kristallklares Wasser und gesunde Fische.
Der Eco Pondchip hat an der biologischen Filterfläche gemessen gegenüber allen anderen Filtermedien ein unschlagbares Preis- Leistungsverhältnis.
Daten:
Durchmesser der Chips: ca. 22 mm
Dicke der Chips: ca. 1 mm
ECO Pondchip Power your Filter ...
Ein Hochleistungs- Filtermedium, das sich seit Jahren in kommunalen und inustriellen Großanlagen bestens bewährt hat, wurde mit Hilfe von Aquakultur- und Koi-Experten weiterentwickelt und für den Einsatz in Filteranlagen für Koi-, Schwimm- und Gartenteiche optimiert. Die Materialdichte und eine sehr hohe Porosität der Kunststoffchips, sowie die einem Flügel nachempfundene Form sorgen für eine optimale Anströmung mit verschmutztem Wasser sowie eine gute Verwirbelung und Selbstreinigung der Chips in der Moving Bed Filterkammer.
Einsatzgebiet
Der Eco Pondchip dient zur biologischen Reinigung sowie Entgiftung des Teichwassers im Moving Bed Verfahren. Nach der mechanischen Wasserreinigung ist eine abschließende biologische Filterung im Biofilmverfahren mit dem Eco Pondchip die optimale Lösung zur Entgiftung des Wassers von Ammoniak/Ammonium und Nitrit. Die Chips sind als Alleinmedium bis zu einem Volumen von 60 % der Filterkammer nutzbar. Ebenso als einfache und preiswerte Lösung um bereits bestehende Moving Bed Filterkammern, die mit anderen Medien bestückt sind ohne Filterumbau, nur durch Zugabe von Eco Pondchips in der Abbauleistung deutlich zu steigern.
Material
Im Gegensatz zu kommunalen und industriellen Anlagen werden in Koi- und Schwimmteichfiltern relativ kleine Mengen Filtermaterial benötigt. Aus diesem Grund kommt für den Eco Pondchip ausschließlich ein sehr hochwertiges reines Polyethylen Granulat zum Einsatz, welches auch im Bereich der Lebensmittelverpackungen eingesetzt wird. Der Eco Pondchip ist somit auch unter toxischen Gesichtspunkten unbedenklich, da kein Regranulat (Recyclingmaterial mit zum Teil unsicherer Herkunft) eingesetzt wird. Somit können die Bakterienkulturen auf den Chips schnell wachsen und sorgen so für eine optimale Abbauleistung des Filters, kristallklares Wasser und gesunde Fische.
Abbauleistung
Über dieses viel diskutierte und beschriebene Thema lässt sich leider absolut keine seriöse Aussage tätigen. Angefangen vom verwendeten Futter, Jahreszeit, Wassertemperatur, Besatzdichte, Sonneneinstrahlung, verwendeter Wasserzusätze und natürlich der Qualität des vorgeschalteten Hauptfilters, gibt es leider eine Vielzahl von Faktoren, welche eine seriölse Aussage unmöglich machen. Wenn Sit trozdem den Aussagen vieler Mitbewerber folgen wollen, setzen Sie einfach die gemachten Aussagen in Bezug auf die geschätzt Oberfläche des Materials gegen den Wert von 3500 qm pro 1000 Liter des Eco Pondchip.
Energiesparend
Aufgrund der optimierten Form der Chips und auch deutlich weniger Filtermedium bewegt werden muss, kann die Leistung der Belüfterpumpe im aeroben Moving Bed Verfahren erheblich reduziert werden. Eine Reduzierung der Pumpenleistung um 40 Watt spart auf das Jahr einen Betrag von bis zu 100 €.
Hinweise zur optimalen Nutzung
Neue Eco Pondchips sind leichter als Wasser und haften anfangs oft leicht aneinander. Erst nachdem sich ein biologischer Film auf den Chips angesiedelt hat, werden die Chips in der Moving Bed Filterkammer optimal verwirbelt. Dieser Prozess kann je nach Verschmutzungsgrad des Teichwassers, Jahreszeit und Wassertemperatur bis zu 2 Wochen dauern. Durch Zugabe des Biostarters in Gel- Form kann dieser Prozess bei optimalen Bedingungen bis zu 80% reduziert werden. Optimal ist es, wenn Sie das Startgel großflächig auf den Chips verteilen und ca. 30 Minuten einwirken lassen. Danach die Chips in die Filterkammer schütten oder den Netzbeutel zur Entwicklung der Biologie einige Tage in den Teich hängen und belüften.
Wichtig !!!
Wenn Sie ein neues Filtermedium einsetzen, sollten Sie in den ersten Tagen unbedingt darauf achten, dass weiterhin ein ungestörter Wassertransport im Filter stattfindet und kein Filtermaterial in den Teich gelangen kann, welches von den Fischen verschluckt werden könnte.
- Schüttvolumen 28 Liter
- Biologische Ansiedlungsfläche: 100m²
- 28 Liter Eco Pondchips: für 40.000 L Teichvolumen