
Algen im Frühling
- Teichtechnik
- Marken-Shop
- Koifutter
- Bewässerung
- Pool
- Aquarium
- Sonderangebote
-
Magazin
- Wie Sie einen Koitech selber bauen
- Die richtige Teichpumpe für Ihren Gartenteich
- Frühjahrsvorbereitung für Ihren Gartenteich
- Pflanzen im und um den Teich
- Grundlagen der Algenentstehung
- Wissenswertes über Teichpumpen
- Keimfreies Wasser
- Der Herbst am Teich
- Die Geschichte vom ältesten Fisch der Welt
- Koi-Krankheiten: Welche Krankheiten gibt es?
- Wintervorbereitung für Ihren Teich
- Koifütterung im Winter
- Eisfreihalter im Winter
- Teichbelüftung im Winter
- Winterruhe für Koi
- Wenn der Teich einfriert
- PE-Bälle im Winter
-
Algen im Frühling
- Containerhäuser
Algen im Gartenteich – Was tun, wenn es wärmer wird?
Der Frühling ist da, die Temperaturen steigen – und mit ihnen auch das Algenwachstum im Teich. Gerade in den ersten warmen Wochen des Jahres stellen viele Teichbesitzer fest, dass ihr Gewässer von unschönen Fadenalgen oder grünen Schwebealgen durchzogen ist. Doch warum entstehen Algen überhaupt, und wie kann man ihnen effektiv entgegenwirken?
Warum wachsen Algen im Teich?
Algen benötigen drei Hauptfaktoren zum Wachstum:
- Sonnenlicht – Algen sind Pflanzen und betreiben Photosynthese. Je mehr Licht sie erhalten, desto schneller vermehren sie sich.
- Nährstoffe – Besonders Phosphate und Nitrate begünstigen das Algenwachstum. Diese Stoffe gelangen durch Fischfutter, Laub oder abgestorbene Pflanzenteile ins Wasser.
- Steigende Temperaturen – Sobald sich das Teichwasser im Frühling erwärmt, beginnen Algen, sich explosionsartig auszubreiten.
Welche Algenarten gibt es?
Grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten von Algen, die Teichbesitzern Probleme bereiten können:
- Schwebealgen (grünes Wasser): Diese mikroskopisch kleinen Algen trüben das Wasser und können durch UV-Klärer oder natürliche Filterbakterien reduziert werden.
- Fadenalgen: Sie bilden lange, grüne Fäden und haften an Steinen, Pflanzen und der Teichfolie. Sie entziehen dem Wasser Sauerstoff und können andere Teichbewohner gefährden.
Tipps zur Algenvermeidung
Damit Algen gar nicht erst zum Problem werden, helfen einige vorbeugende Maßnahmen:
- Nährstoffeintrag reduzieren: Entfernen Sie regelmäßig Laub und abgestorbene Pflanzenteile aus dem Wasser. Achten Sie darauf, Fische nicht übermäßig zu füttern.
- Für ausreichend Sauerstoff sorgen: Ein gut funktionierender Teichfilter sowie Pflanzen wie Wasserpest oder Seerosen tragen zur Wasserklärung bei.
- Schattenplätze schaffen: Schwimmende Pflanzen oder ein Sonnensegel können die direkte Sonneneinstrahlung reduzieren.
- Gezielte Algenbekämpfung: Falls Fadenalgen bereits überhandnehmen, kann eine punktuelle Behandlung mit einem speziellen Algenmittel helfen.
Effektive Algenbekämpfung mit einem Spezialmittel
Wenn sich die Algen trotz aller Maßnahmen weiter vermehren, ist ein gezielter Einsatz eines leistungsstarken Algenvernichters sinnvoll. Produkte wie PondLife Algi-Pond ULTRA wirken zuverlässig gegen Fadenalgen, indem sie deren Wachstum stoppen und sie innerhalb kurzer Zeit absterben lassen. Nach der Anwendung können die abgestorbenen Algen einfach mit einem Kescher entfernt werden.
Ein großer Vorteil solcher Präparate ist, dass sie – bei richtiger Dosierung – für Fische und Pflanzen im Teich unbedenklich sind. Gleichzeitig verhindern sie eine erneute Massenvermehrung von Fadenalgen, sodass das Teichwasser langfristig klar bleibt.
Was tun bei starkem Algenbefall?
Wenn sich die Algen bereits stark ausgebreitet haben, sollte man schnell handeln:
- Fadenalgen von Hand oder mit einem Kescher entfernen
- Einen Algenvernichter gezielt einsetzen
- Filter und Teichbiologie unterstützen, um das biologische Gleichgewicht zu stabilisieren
Wer also jetzt im Frühjahr vorbeugt und bei Bedarf rechtzeitig handelt, kann sich den ganzen Sommer über an einem algenfreien und lebendigen Gartenteich erfreuen! 🌿🐠
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Inhalt: 5 Liter (19,80 €* / 1 Liter)
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Inhalt: 2.5 Liter (23,40 €* / 1 Liter)
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen